· 

George Smith Glenlivet

George Smith (1792–1871) war ein schottischer Whisky-Pionier und Gründer der Glenlivet Distillery, die als erste legale Brennerei im Glenlivet-Tal gilt.

 

Frühes Leben und Einstieg in die Whiskyherstellung

George Smith wurde 1792 auf der Upper Drumin Farm im Glenlivet-Tal in den schottischen Highlands geboren. Sein Vater, Andrew Smith, war Landwirt und betrieb eine illegale Brennerei, wie es in der Region zu dieser Zeit üblich war. George lernte das Handwerk des Destillierens von seinem Vater und arbeitete zunächst als Tischler und Landarbeiter, bevor er sich ganz der Whiskyherstellung widmete .

 

Gründung der Glenlivet Distillery

Mit der Einführung des Excise Act von 1823, der die legale Destillation von Whisky ermöglichte, ergriff George Smith die Chance und beantragte als Erster im Glenlivet-Tal eine offizielle Brennlizenz. 1824 gründete er gemeinsam mit seinem jüngsten Sohn John Gordon Smith die Glenlivet Distillery in Upper Drumin. Diese Entscheidung war in der Region unpopulär, da viele Nachbarn weiterhin illegal brannten und befürchteten, dass die neue Gesetzgebung ihre Geschäfte gefährden würde. George Smith erhielt sogar Morddrohungen und trug zur Selbstverteidigung stets zwei Pistolen bei sich .

 

Expansion und Innovation

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, eröffnete Smith 1849 eine zweite Brennerei in Delnabo, bekannt als Cairngorm Distillery. Beide Brennereien stießen jedoch bald an ihre Kapazitätsgrenzen. Nach einem Brand in der ursprünglichen Brennerei in Upper Drumin im Jahr 1858 beschleunigte Smith den Bau einer neuen, größeren Anlage in Minmore, die 1859 in Betrieb ging.

1864 ging George Smith eine Partnerschaft mit dem bekannten Blender Andrew P. Usher ein, um Glenlivet-Whisky erfolgreich zu exportieren. 1870 wurde "Glenlivet" als Marke registriert .

 

Vermächtnis

George Smith verstarb 1871. Sein Sohn John Gordon Smith übernahm die Leitung der Brennerei und setzte sich erfolgreich dafür ein, dass nur ihre Destillerie den Namen "The Glenlivet" exklusiv verwenden durfte. Andere Brennereien durften den Namen nur in Kombination mit ihrem eigenen verwenden, wie z. B. "Glen Moray-Glenlivet"

 

Heute ist The Glenlivet eine der bekanntesten Single-Malt-Marken weltweit und gehört zum Portfolio von Pernod Ricard. Die Brennerei ist ein bedeutender Bestandteil der schottischen Whiskytradition und zieht Besucher aus aller Welt an

Quelle Wkipedia KI